Social Media                                                                                                                   



Historischer Schritt für Rheinlandpfalz: DITIB RLP und Land RLP unterzeichnen Staatsvertrag
Mainz, 20. Dezember 2024


In einer feierlichen Zeremonie in der Staatskanzlei wurde heute der Staatsvertrag zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und der Islamischen Religionsgemeinschaft DITIB RLP unterzeichnet. Vertreter der Landesregierung, Islamischer Religionsgemeinschaften sowie zahlreiche Gäste waren anwesend, um diesen bedeutenden Meilenstein zu würdigen. Ministerpräsident des Landes Rheinlandpfalz Herr Schweitzer und DITIB Landesvorsitzender Herr Cihan Şen setzten ihre Unterschriften unter das historische Dokument.


Der Staatsvertrag, der die laut Verfassung garantierten Rechte und Pflichten von Muslimen nochmals zusammenfasst beendet somit erfolgreich einen Prozess, dessen Verhandlungen bereits im Jahr 2013 begannen. Begleitet von mehreren Gutachten, einer Unterbrechung der Verhandlungen im Jahre 2016, den anschließenden Nachtragsgutachten und einer Zielvereinbarung zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und der Islamischen Religionsgemeinschaft DITIB RLP e.V., in der die Unterzeichnenden ihren Willen, das Leben der Musliminnen und Muslime in Rheinland-Pfalz gemeinsam fortzuentwickeln bekräftigten, folgte die Aufnahme der Gespräche zur Vertragsverhandlung im Sommer 2023. Nach fast zwölf Jahren intensiver Gespräche und Verhandlungen wurde dieser Vertrag nun Realität. Die Anerkennung Muslimischen Lebens und ihre rechtliche Gleichstellung mit anderen Glaubensgemeinschaften markiert einen wichtigen Schritt und bezeugt die Zusammengehörigkeit.


Der Vertrag umfasst wichtige Regelungen wie islamische Feiertage, den Islamischen Religionsunterricht gemäß Artikel 7 Abs. 3 des Grundgesetzes, Islamische Theologie an der Universität Koblenz und Islamische Bestattungen. Diese Maßnahmen stärken die Rechte und die Teilhabe der muslimischen Gemeinschaft in Rheinland-Pfalz.
Der Staatsvertrag ist ein wichtiger Schritt hin zu einer Gesellschaft, die auf den Werten des Friedens, der Gerechtigkeit und der Gleichberechtigung basiert. Der Landesvorsitzende der DITIB RLP Cihan Şen betonte in seiner Eröffnungsrede: "Es war ein langer und ein steiniger Weg, den wir aber in gegenseitigem Vertrauen und mit viel Einsatz sowohl von uns als auch von Seiten der Landesregierung erfolgreich abschließen konnten. Besonders in diesen Tagen, wo Spaltung und Ausgrenzung die Debatten prägen,

haben wir hier in Rheinlandpfalz ein Signal der Hoffnung setzen können. Wir haben gezeigt, dass Dialog und Gemeinsamkeit möglich ist. Wir setzen heute ein Zeichen für die Zukunft. Ein Zeichen der Zusammenarbeit, des Respekts und der gesellschaftlichen Verantwortung."


Die DITIB RLP wird seine aus dem Vertrag resultierenden Aufgaben und Pflichten im Wissen um die gesellschaftliche Bedeutung muslimischer Teilhabe gewissenhaft und mit hohem Einsatz angehen.


Islamische Religionsgemeinschaft DITIB Rheinland-Pfalz

Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

11.10.2023

Pressemittelung: Zur Eskalation im Nahen Osten - Aufruf zum Frieden

Mainz, 11.10.2023: Wir, als Islamische Religionsgemeinschaft DITIB Rheinland-Pfalz,
verurteilen die unsäglichen Angriffe der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung
aufs Schärfste, positionieren uns dagegen und rufen alle Parteien des Konflikts auf,
der Gewalt ein Ende zu setzen. Die gezielten Angriffe auf Zivilisten und die
schrecklichen Bilder, die uns täglich erreichen, erfordern, dass man hier eindeutig
Position bezieht.
Jegliche Terrorakte gegen die Zivilbevölkerung können und dürfen in keinster Weise
legitimiert werden. Wir mahnen die Verantwortlichen auf beiden Seiten zur Mäßigung
und zu einer sofortigen Beendigung der Gewalt. Es muss die Aufgabe der
internationalen Staatengemeinschaft sein, eine Lösung des Konflikts, welche das
Existenz- und Freiheitsrecht beider Völker und die Würde der Menschen auf beiden
Seiten achtet, herbeizuführen. Unser Beileid und unsere Gebete gelten den Opfern
dieser schrecklichen Anschläge, ihren Familien und ihren Freunden. Jegliche
Freudebekundungen und Feierlichkeiten aufgrund von Toten und Verletzten,
verwaisten und verwitweten Menschen sind abscheulich und zweifelsohne als solche
zu markieren.
Unserem langjährigen Partner, dem Landesverband der Juden in Rheinland-Pfalz, gilt
unser besonderes Beileid. Wir geben unsere Absicht kund, unser freundschaftliches
und respektvolles Miteinander zu intensivieren.



Islamische Religionsgemeinschaft DITIB Rheinland-Pfalz, Rheingauwall 1, 55122 Mainz
vorstand@ditib-rp.de / info@ditibrlp.de

 PM_DITIB_RLP_20231011.pdf


Zurück zur Übersicht


Nützliche Links