Social Media                                                                                                                   



Historischer Schritt für Rheinlandpfalz: DITIB RLP und Land RLP unterzeichnen Staatsvertrag
Mainz, 20. Dezember 2024


In einer feierlichen Zeremonie in der Staatskanzlei wurde heute der Staatsvertrag zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und der Islamischen Religionsgemeinschaft DITIB RLP unterzeichnet. Vertreter der Landesregierung, Islamischer Religionsgemeinschaften sowie zahlreiche Gäste waren anwesend, um diesen bedeutenden Meilenstein zu würdigen. Ministerpräsident des Landes Rheinlandpfalz Herr Schweitzer und DITIB Landesvorsitzender Herr Cihan Şen setzten ihre Unterschriften unter das historische Dokument.


Der Staatsvertrag, der die laut Verfassung garantierten Rechte und Pflichten von Muslimen nochmals zusammenfasst beendet somit erfolgreich einen Prozess, dessen Verhandlungen bereits im Jahr 2013 begannen. Begleitet von mehreren Gutachten, einer Unterbrechung der Verhandlungen im Jahre 2016, den anschließenden Nachtragsgutachten und einer Zielvereinbarung zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und der Islamischen Religionsgemeinschaft DITIB RLP e.V., in der die Unterzeichnenden ihren Willen, das Leben der Musliminnen und Muslime in Rheinland-Pfalz gemeinsam fortzuentwickeln bekräftigten, folgte die Aufnahme der Gespräche zur Vertragsverhandlung im Sommer 2023. Nach fast zwölf Jahren intensiver Gespräche und Verhandlungen wurde dieser Vertrag nun Realität. Die Anerkennung Muslimischen Lebens und ihre rechtliche Gleichstellung mit anderen Glaubensgemeinschaften markiert einen wichtigen Schritt und bezeugt die Zusammengehörigkeit.


Der Vertrag umfasst wichtige Regelungen wie islamische Feiertage, den Islamischen Religionsunterricht gemäß Artikel 7 Abs. 3 des Grundgesetzes, Islamische Theologie an der Universität Koblenz und Islamische Bestattungen. Diese Maßnahmen stärken die Rechte und die Teilhabe der muslimischen Gemeinschaft in Rheinland-Pfalz.
Der Staatsvertrag ist ein wichtiger Schritt hin zu einer Gesellschaft, die auf den Werten des Friedens, der Gerechtigkeit und der Gleichberechtigung basiert. Der Landesvorsitzende der DITIB RLP Cihan Şen betonte in seiner Eröffnungsrede: "Es war ein langer und ein steiniger Weg, den wir aber in gegenseitigem Vertrauen und mit viel Einsatz sowohl von uns als auch von Seiten der Landesregierung erfolgreich abschließen konnten. Besonders in diesen Tagen, wo Spaltung und Ausgrenzung die Debatten prägen,

haben wir hier in Rheinlandpfalz ein Signal der Hoffnung setzen können. Wir haben gezeigt, dass Dialog und Gemeinsamkeit möglich ist. Wir setzen heute ein Zeichen für die Zukunft. Ein Zeichen der Zusammenarbeit, des Respekts und der gesellschaftlichen Verantwortung."


Die DITIB RLP wird seine aus dem Vertrag resultierenden Aufgaben und Pflichten im Wissen um die gesellschaftliche Bedeutung muslimischer Teilhabe gewissenhaft und mit hohem Einsatz angehen.


Islamische Religionsgemeinschaft DITIB Rheinland-Pfalz

Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

26.04.2021

DITIB Landesverband RLP schließt Moscheen für das Nachtgebet

25.04.2021 – MAINZ Der DITIB Landesverband Rheinland-Pfalz hat sich mit seinen Ortsgemeinden zur Pandemie Situation in einer Online-Konferenz ausführlich beraten. Der Landesverband appelliert landesweit an alle Ortsgemeinden für das Nacht- und Teravihgebet die Ortsgemeinden bis auf Weiteres zu schließen. Aufgrund der am 22.04.2021 beschlossenen Gesetzes „Viertes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ haben wir uns zu dieser Apell bewogen und möchten hiermit einen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie beitragen. Alle DITIB Moscheen in Rheinland-Pfalz werden sich unserem Aufruf anschließen. Obwohl der Monat Ramadan der wichtigste Monat für uns Muslime ist, steht auch der Schutz und die Gesundheit des Lebens für unsere Religion im Vordergrund. Gleichwohl werden wir die Lage tagesaktuell im Blick halten und haben unseren Ortsgemeinden empfohlen mit den jeweiligen kommunalen Einrichtungen und Verantwortlichen bei Bedarf in Kontakt zu treten.
Unsere Gemeinden haben bereits zu Beginn der Pandemie im März 2020 bereits eine Woche vor dem Lockdown die Moscheen für das Freitagsgebet geschlossen und somit ein Bewusstsein in unseren Gemeinden diesbezüglich gestärkt.

Islamische Religionsgemeinschaft DITIB – Rheinland-Pfalz



Zurück zur Übersicht


Nützliche Links